Die Zukunft braucht Dich, wir auch!
Wie könnte das Thema der Berufs- und Studienorientierung für die Schülerinnen und Schüler besser zugänglich gemacht werden, als durch praxisorientierte Informationen und Einblicke in ein regionales Unternehmen?
Aus diesem Grund veranstaltet die Erhard Brandl GmbH & Co. KG die Berufsinformationsveranstaltung „Die Zukunft braucht Dich, wir auch!“ via Zoom, am Donnerstag, den 30. März 2023, von 17 – 18:00 Uhr.
Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler ab der achten Jahrgangsstufe recht herzlich eingeladen.
In vier Break-out-Räumen bietet sich den Schüler*innen die einmalige Gelegenheit, praxisnahe Informationen direkt aus erster Hand zu erhalten. Dabei können sich die potenziellen Auszubildenden über unser Unternehmen und die Ausbildung in unserem Unternehmen informieren. Einblicke bekommen die Schülerinnen und Schüler hierbei aus zwei verschiedenen Perspektiven, der des Ausbilders, sowie der Sichtweise eines Azubis. Die Jugendlichen können dabei frei wählen, über welche Berufe sie sich informieren möchten.
Nach einer kurzen Einführung in das Unternehmen durch Herrn Thomas Brandl, werden folgende Berufe vorgestellt:
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (auch im Verbundstudium) von Andreas Bauer & Tassia Dannenberg
- Fachkraft für Lagerlogistik in der Landtechnik (parts & service) von Johannes Schießl
- Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (auch im Verbundstudium) von Otto Hallermeier & Benedikt Guth
- Kauffrau/-mann im Einzelhandel von Saskia Baumgartner & Johanna Schragner
Zusätzlich anzumerken ist, dass unser Unternehmen ebenfalls die Möglichkeit eines Verbundstudiums in Kooperation mit der technischen Hochschule Ingolstadt bzw. der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf anzubieten hat, wobei die Absolventen neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung, auch den Bachelor of Engineering erwerben.
Die Anmeldung zur Veranstaltung soll bitte bis Dienstag, 28. März 2023, 18:00 Uhr zur besseren Planung erfolgen.
Rückfragen zum Projekt können an Amelie Baur unter info@brandl-eitensheim.de vorgenommen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Schülerinnen und Schüler bei unserer Veranstaltung!